VAAS - Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren

Die VAAS macht sich stark für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie organisiert sowohl soziale Anlässe wie das Montagsjassen, Seniorenferien sowie auch Angebote wie den Mahlzeitendienst.

Wenn Ihnen die oberen Zeilen zusagen, so haben Sie vielleicht auch Interesse ein Teil dieser Bewegung zu werden. Wir freuen uns immer über Neumitglieder, die sich auch aktiv einbringen wollen.

Diese Einsätze können sowohl regelmässig als auch unregelmässig sein. Möglichkeiten wären zum Beispiel: Fahrer*in für den Mahlzeitendienst, Organisieren eines einmaligen Events (z.B. Minigolf), Betreuung einsamer Menschen usw.

Wenn Sie zeitliche Kapazitäten haben und sich einbringen wollen, so melden Sie sich doch gerne bei Heinz Widmer.

Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Statuten:
Personenbezogene Funktionsbezeichnungen verstehen sich sowohl für männliche sowie auch für weibliche Mitglieder.

Art.1 Name, Rechtspersönlichkeit und Sitz

Unter dem Namen Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (nachfolgend VAAS genannt) besteht ein gemeinnütziger Verein nach Art. 60 ff. ZGB mit Sitz Wohlerstrasse 2 CH-5620 Bremgarten. Die VAAS ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.

Art.2 Zweck und Tätigkeit

2.1 Die VAAS setzt sich für die Wahrung der wirtschaftlichen, sozialpolitischen und gesellschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder ein und fördert die Solidarität zwischen den Generationen.

2.2 Sie befasst sich mit Alters- und Sozialfragen.

2.3 Ein Erwerbszweck wird nicht verfolgt.

2.4 Bei kantonalen und regionalen Anliegen auf Bundesebene wird die VAAS durch den SVS (Schweiz. Verband für Seniorenfragen) und den SSR (Schweizerischer Seniorenrat) vertreten.

2.5 Die VAAS kann eigene regionale oder kommunale Gruppen als Untersektionen bilden, die nebst kulturellen und unterhaltenden Aktivitäten auch bei Sozialversicherungs- und Altersfragen weiterhilft. Die Vereinigung kann mit Organisationen zusammenarbeiten, die sich ähnliche Ziele setzen.